Heizomat HSK-RA
- runde Zyklonbrennkammer mit gegenläufiger Turbinenluftzuführung
- robuste und kaum störungsanfällige Bauart, modulierend gesteuerte Verbrennung
- hohe Lebensdauer
Feuerungsanlagen mit Leistungen von 30 - 2000 kW zur Verfügung.
Als europäischer Marktführer für Heinzungsanlagen umschließt die Marke HEIZOMAT mit einem Angebotsspektrum von 33 bis 990 kW die Segmente Sägespäne, Hobelspäne, Pellets, Hackschnitzel und andere Biobrennstoffe.
Der "Klassiker" von 33 kW bis 200 kW ist nach wie vor die Baureihe HSK-RA mit Komplettausmauerung. Dieser Kesseltyp zeichnet sich aus durch einen hohen Wirkungsgrad, die robuste Verarbeitung, beste Abgaswerte und eine einfache Handhabung. Die Verbrennung wird mittels einer Lambdasonde reguliert. Die Zuführung des Feuermaterials erfolgt, wie bei der Baureihe RHK-AK, mit der bewährten HEIZOMAT-Austragungstechnik.
Mit der großen Anzahl an Biobrennstoffen wachsen auch die Anforderungen an eine Heizungsanlage. Die Aufgabe der Baureihe RHK-AK besteht darin, die Fülle unterschiedlicher Heizmaterialien möglichst effizient zu verwerten.
Eine runde Zyklonbrennkammer mit gegenläufiger Turbinenluftzuführung ist der Garant für einen sehr guten Abbrand des Heizmaterials. Die Primärluftzuführung erfolgt über die seitlich eingesetzten Hochtemperatur-Gussblöcke. Alle träge entgasenden bzw. verbrennenden Heizmaterialien werden langsam mit den Kettenriegeln über den Kesselboden zum Ascheaustragungsschacht befördert und dabei optimal ausgebrannt. Dies macht das patentierte HEIZOMAT-System so perfekt.
HEIZOMAT Biomasse-Verbrennungsanlagen zeichnen sich hauptsächlich durch die robuste und dadurch kaum störungsanfällige Bauart und eine modulierend gesteuerte Verbrennung aus. Diese ermöglicht die Zufuhr des Brennmaterials in den Kessel im Dauerbetrieb -sowohl bei Unterhalt, als auch unter Teil- und Volllast.
So besitzen HEIZOMAT-Anlagen, abhängig vom verwendeten Brennstoff eine hohe Lebensdauer und machen Pufferspeicher - etwa durch Solaranlagen zur Warmwasserbereitung - überflüssig.